TH – Person in Wohnung

TH – Person in Wohnung

In der Nacht zu Dienstag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Die Polizei teilte mit, dass mit einer Notlage eines Bewohners zu rechnen sei.

Nach einer ersten Erkundung konnte durch den Angriffstrupp des HLF die Wohnungstür zerstörungsfrei geöffnet werden. Im Beisein der Polizei wurde die Wohnung begannen und erkundet. Es konnte keine Person angetroffen werden.

Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und die Einsatzstelle wurde durch den Einsatzleiter an die Polizei übergeben.

B3 – Unklare Rauchentwicklung

B3 – Unklare Rauchentwicklung

Per Notruf wurde der Leitstelle im Bereich des Bahnhofs Brebach, eine größere Rauchentwicklung mitgeteilt.

Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte, konnte der Mitteiler vor Ort auf die Umstände sehr Mitteilung befragt werden. Eine leichte Geruchsbelästigung wurden wahrgenommen, jedoch war keine Rauchentwicklung zu sehen. Trotzdem wurde die Meldung ernst genommen.

Es folgte eine umfangreiche Erkundung in den umliegenden Grundstücken und Bereichen rund um den Bahnhof Brebach.
Jede dieser Erkundungen blieb ohne weitere Erkenntnisse auf ein etwaiges Schadensfeuer.

Nach rund 30 Minuten wurde der Einsatz beendet und die Einsatzkräfte rückten alle wieder ein.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Wir wurden erneut zu einer ausgelösten Feuermeldung über die automatische Brandmeldeanlage des Sonnenberg Klinikum gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurde ein vermutlicher fehlalarm durch die Haustechnik telefonisch mitgeteilt.

Zur Abklärung wurde der ausgelöste Bereich abschließend erkundet und der Fehlalarm bestätigt. Einsatzabbruch für alle Einsatzkräfte.

Die Einsatzstelle wurde nach Rückstellung der Anlage an den Betreiber übergeben.

TH – Gasausströmung

TH – Gasausströmung

Im Gastrobereich eines Güdinger Einkaufsmarktes, kam es zu einer Auslösung der Gaswarnmeldeanlage vor Ladenöffnung. Der anwesende Haustechniker reagierte sofort und lies den betroffenen Bereich räumen und schloß die Zufuhr am Haupthahn, der aussenliegenden Druckgasbehälter.

Bei unserer Ankunft wurden wir durch den Mitteiler empfangen und in die Lage eingewiesen. Der Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr ging mit Messtechnik zur erweiternden Erkundung vor. Es konnten keine kritischen Messwerte festgestellt werden.

Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und die Einsatzstelle wurde der Haustechnik übergeben.

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Bereitstellung

B3 – Unklare Rauchentwicklung

B3 – Unklare Rauchentwicklung

Über Notruf wurde der Leitstelle verdächtig aufsteigender Rauch, der vermutlich aus einer Dachhaut austrat. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle teilte der Eigentümer mit ein Grillfeuer entfacht zu haben, was an der Gebäudefassade über das Dach hinwegzog.

Es wurde eine Nachschau durchgeführt und der Einsatz beendet werden. Alle anfahrenden Einheiten konnten ihr Fahrt abbrechen und einrücken.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Zu einer erneuten Feuermeldung, alarmierte uns die automatische Brandmeldeanlage der Sonnenberg Klinik.

Bei der durchgeführten Erkundung konnte ein technischer Defekt eines elektrischen Gerätes bestätigt werden. Ein Eingreifen von Feuerwehrseite her war nicht erforderlich, die Mitarbeiter konnten rechtzeitig das Gerät ausschalten.

Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt, wir rückten ein.

B2 – Flächenbrand

B2 – Flächenbrand

Noch während das HLF zur BMA Sonnenberg auf Anfahrt, kam per Funk ein weiterer Einsatzauftrag. Der GW-M brach die Einsatzfahrt ab und besetzte das TLF und fuhr zu einem gemeldeten Flächenbrand nach Brebach.

Vor Ort brannte auf dem Betriebsgelände der Firma St. Gobain Gestrüpp und Unterholz auf einer Fläche von circa 80 x 10 Meter. Die Besatzung vom TLF nahm zwei C-Rohre vor und startete die Brandbekämpfung. Die Einsatzkräfte von Brebach nahmen ebenfalls ein C-Rohr vor. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde das TLF der Feuerwache 1, als auch das HLF 23/46 nach Einsatzende Sonnenberg noch zur Unterstützung an die Einsatzstelle beordert.

Das Feuer war schnell unter Kontrolle und eine Ausbreitung konnte verhindert werden.

Einsatzende.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Heute wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Sonnenberg Klinik alarmiert. Bei Ankunft wurde durch den Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr am Feuerwehranzeigetableau (FAT) der ausgelöste Meldebereich im Hauptgebäude abgelesen.

Der Abschnittleiter, Gruppenführer HLF 23/46 und Angriffstrupp gingen zum Meldebereich zur Erkundung vor. Vor Ort konnte der Auslösegrund durch Zigarettenrauch festgestellt werden.

DAs immer wurde natürlich belüftet, die Brandmeldeanlage zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Nur während der Anfahrt kam es in Brebach zu einem Flächenbrand. Da wir für die Stadtteil generell mi talarmiert werden, brach der GW-M die Anfahrt zum Sonnenberg ab und besetzte mit weiteren Einsatzkräften im Gerätehaus das TLF und rückte zur Einsatzstelle aus.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Am frühen Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Sonnenberg Klinik alarmiert. Am Feuerwehranzeigetableau (FAT) konnte der Meldebereich im Hauptgebäude abgelesen werden.

Bei der folgenden Erkundung, die gemeinsam mit dem C-Dienst, dem Einheitenführer und des Angriffstrupps des HLF 23/46 durchgeführt wurde, konnte ein technischer Defekt bestätigt werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr arbeiten.

Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben.

TH1 – Person in Wohnung

TH1 – Person in Wohnung

Kurz nach Mitternacht wurden wir zu einer Wohnungsöffnung, durch die Polizei angefordert. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam per Funk der Einsatzabbruch, die vermeintlich hilflose Person öffnete eigenständig die Tür.

Wir rückten wieder ein.