In den Abendstunden wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei Ankunft war das Gebäude vorsorglich geräumt, Feuer oder Rauch waren initial nicht zu erkennen. Der Zugführer des LB 23 ging mit dem Angriffstrupp und dem C-Dienst den Überwachungsbereich erkunden. Aus noch unbekannter Ursache löste in einem Besprechungsraum die Anlage aus.
Die wurde zurückgesetzt und die Einsatzstelle an die Klinikleitung übergeben. Wir rückten kurz danach wieder ein. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Zu unserem vierten Einsatz des Tages ging nicht weit entfernt vom Feuerwehrgerätehaus, genauer gesagt schräg gegenüber. Dort hatte im Automatenraum die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Feuerwehr auf den Plan gerufen.
Eine erste Erkundung im und um das Anwesen herum, konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Nachdem der Eigentümer vor Ort kam, konnte die Erkundung intensiviert werden. Die Auslösung ist auf einem technischen Defekt zurückzuführen, sodass die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben wurde. Einsatzende.
Bei einem ortsansässigen Großhandel für Verpackungsmaterialien löste die Brandmeldeanlage aus. Von Aussen war bei Ankunft der ersten Kräfte nichts festzustellen. Anhand der technischen Informationen am der Feuerwehrinformationszentrale (FIZ) konnte der ausgelöste Überwachungsbereich ausgelesen werden. Auch die folgende Erkundung ergab keine weiteren Erkenntnisse. DIe BMA ließ sich auch wieder in Ruhe zurückstellen.
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wir rückten ein.
Am heutigen Dienstagmorgen löste die Brandmeldeanlage der Sonnenberg Klinik aus. Bei einer durchgeführten Nachschau der Besatzung des HLF 23/46-1 konnten kein Brand festgestellt werden. Das Personal berichtete über eine kurze Rauchentwicklung, die schnell abgelöscht werden konnte. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen mehr zu tätigen.
Durch Zigarettenrauch wurde am Sonntagmorgen die Brandmeldeanlage im Klinikum Sonnenberg ausgelöst. Es erfolgte eine Nachschau, wobei das Lagebild bestätigt wurde. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
Symbolbild : BMA Sonnenberg Klinik
Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Am heutigen Montag, 05.06.2023 wurden wir durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage, zu einem Demenz-Zentrum alarmiert.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen eingeschlagenen Handdruckknopfmelder handelt. Eine Nachschau wurde durchgeführt und der Einsatz konnte ohne weitere Maßnahmen beendet werden.
Am Samstagmorgen löste gegen 7:40 Uhr die automatische Brandmeldeanlage der Sonnenberg Klinik aus. Nach während der Anfahrt erfolgte ein Rückruf aus der Klinik, wonach es sich vermutlich um einen Täuschungsalarm handeln würde. Bei Ankunft ging der Angriffstrupp und Zugführer des HLF 23/46 mit dem C-Dienst auf die Station zur Erkundung vor. Schnell bestätigte sich die Meldung eines Täuschungsalarm und der Einsatz konnte ohne weitere Maßnahmen der Feuerwehr beendet werden.
Wir übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber und rückten ein.
Während unserem laufenden Übungsdienst wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Schnell waren die Fahrzeuge aus dem Übung entbunden und machten sich auf den Weg zur Sonnenberg Klinik.
An der Feuerwehrinformationszentrale warteten wir das Eintreffen des Führungsdienstes ab, damit wir den ausgelösten Meldebereich ablesen konnten. Kurz darauf machte sich unser ZF, mit dem C-dienst sowie unser Angriffstrupp auf den Weg, um den Bereich zu erkunden. Es stellte sich schnell heraus, das vermutlich aufsteigender Dampf einer E-Zigarette den Alarm ausgelöst hat.
Die Brandmeldeanlage konnte zurückgestellt werden, die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage der Sonnenberg Klinik alarmiert. Bei Ankunft konnte an der FIZ – Feuerwehrinformationszentrale der ausgelöste Überwachungsbereich mit Melderlinie abgelesen werden.
Ausgelöst hatten Rauchwarnmelder in der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, dort wurde eine Nachschau durchgeführt. Kein Feuer kein Rauch. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet. Alle Kräfte rückten wieder ein.
Gegen 15.30 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Klinikum Sonnenberg alarmiert. Nach Ankunft konnte der Einsatzleiter am Feuerwehrinformationstableau der Brandmeldeanlage den ausgelösten Bereich ablesen und einen Trupp des HLF 23 zur Erkundung ins Objekt schicken.
Vor Ort hatte ein Rauchwarnmelder durch Zigarettenrauch in einem Patientenzimmer ausgelöst. Es waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Die BMA wurde zurückgestellt, die Einsatzkräfte rückten wieder ein.