Übungswochen – Technische Hilfeleistung

Der Monat September stand ganz im Zeichen der Technischen Hilfeleistung, mit dem Schwerpunkt auf die Unfallrettung nach Verkehrsunfällen. Hierfür haben wir mehrere Schrottfahrzeuge besorgt und durften diese auf dem Gelände der Firma GuSaar ( ehemals Schenker Werkstatt ) bearbeiten.
Neben einer theoretischen Einweisung in die Thematik wurde nochmals die einzelnen Schritte der grundlegenden Herangehensweisen besprochen. Es folgten eine Vielzahl an kleineren Übungen, wobei hier das theoretische Wissen und die Praxis umgesetzt werden musste. Jede dieser Übungen wurde anschließend im Detail besprochen.

  • PKW auf Seite
  • PKW auf Dach
  • Zeitkritische Rettungsmethoden
  • komplexe Sicherungsaufgaben, waren in Teilen die Aufgabenstellungen.

Am letzten Übungstag stand eine komplexe Einsatzübung an. Hier mussten sich unsere Einsatzkräfte beweisen und sämtliche Register zur Lösung der Übung ziehen. Es standen zwei PKW´s ( realistisch demoliert ) in einer verzwickten Unfalllage aufeinander. Es mussten Sicherungsarbeiten, Zugänglichkeiten zu den Patienten und letztlich einen zeitorientierte Rettung durchgeführt werden. Als Werkzeugkisten konnten sämtliche Gerätschaften beider Hilfeleistungslöschfahrzeuge ( HLF 20) benutzt werden.

Am Ende gingen drei Donnerstagabende mit vielen Spannenden und hilfreichen Eindrücken zu Ende. Die Ausbilder konnten ein positives Resümee ziehen. Unseren Einsatzkräften konnte nochmals das Wissen in diesem umfangreichen Themengebiet aufgefrischt werden. Es bleibt zu hoffen, dass wir es nicht oft anwenden müssen und wenn sind wir darauf vorbereitet.