TH1: Person in Wohnung

TH1: Person in Wohnung

Der Polizei wurde ein hilflose Person in einer Wohnung mitgeteilt. Bei unserer Ankunft ging der Gruppenführer zur Erkundung vor.

Es bestand der Verdacht eines medizinischen Notfalls, sodass die Notfalltüröffnung vorbereitet wurde. Während sich die Einsatzkräfte ausrüsteten, erschien eine Nachbarin mit einem Zweitschlüssel und konnte so den Zugang herstellen.

Der anwesende Rettungsdienst übernahm umgehend die Erstversorgung des Patienten.

Der Einsatz der Feuerwehr konnte abgebrochen werden, alle Einsatzkräfte rückten wieder ein.

TH1: Person in Notlage

TH1: Person in Notlage

Heute Mittag wurden wir erneut nach Brebach alarmiert. Hintergrund war eine gemeldete Notlage, wonach eine Person zwischen einem PKW und einer Mauer eingeklemmt sein sollte.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte durch den anwesenden Rettungsdienst die Befreiung der Person mitgeteilt werden. Sie wurde im Rettungswagen versorgt.

Der Einsatz konnte für uns beendet werden. Wir rückten wieder ein.

B3: Zimmerband

B3: Zimmerband

Am späten Nachmittag wurden wir zur Unterstützung des bereits auf Anfahrt befindlichen Löschzuges der Berufsfeuerwehr, zu einem Zimmerband in den Nachbarort Brebach hinzu alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich ein Zimmerbrand im Erdgeschoss des Anwesens, welcher durch die ersteintreffenden Einheiten der Berufsfeuerwehr im Innenangriff bekämpft wurde. Eine Person wurde zur Beobachtung dem Rettungsdienst übergeben.

Wir meldeten uns beim Einsatzleiter und standen auf Bereitschaft zur Verfügung. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, sodass wir aus dem Einsatz ohne weitere Maßnahmen entlassen wurden.

Wir rückten ins Gerätehaus ein.

B3: Feuermeldung über BMA

B3: Feuermeldung über BMA

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Klinikum Sonnenberg alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle verschaffte sich der Einsatzleiter am Feuerwehranzeigetableau (FAT) der Brandmeldezentrale (BMZ) einen Überblick über den ausgelösten Bereich.

Bei Ankunft an dem Gebäude, in dem ich der ausgelöste Melder befand, wurden wir bereits empfangen und darauf hingewiesen, dass es sich um angebranntes Essen handelt. Der Bereich wurde erkundet und der Grund des Auslösens konnte bestätigt werden. Für die Feuerwehr waren somit keine weiteren Maßnahmen zu treffen, sodass wir wieder einrücken konnten.

B3 – Ausgelöster Rauchmelder

B3 – Ausgelöster Rauchmelder

In der ersten Etage eines zweigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses kam es zur Auslösung eines Rauchwarnmelders. Im Erdgeschoss befand sich zu dem ein Restaurant, dessen Mitarbeiter über einen leichten Brandgeruch berichteten.

Die Erkundung ergab sehr schnell, dass die Quelle des Geruchs aus der Wohnung im obergeschoss zu finden ist. Ein Nachbar zur vermeintlichen Brandwohnung berichtete weiterhin, dass der/die Bewohner nicht zu Hause sind.

Wir bauten einen Einsatz mit Bereitstellung und einem Trupp unter Atemschutz mit C-Rohr, im Treppenhaus des Anwesens auf. Ein weiterer Trupp bereitete die Wohnungsöffnung mit dem Türöffnungsgerät vor. Über die Drehleiter kam eine weitere Erkundungsmöglichkeit von aussen zum Einsatz, die aber augenscheinlich keine Anzeichen eine offenen Feuers brachte.

Nachdem die Tür geöffnet war, stellten die Einsatzkräfte eine verrauchte Wohnung fest. es wurde der Rauchvorhang gesetzt und ein Trupp unter Atemschutz durchsuchte die Wohnung nach Personen und einer Quelle der Verrauchung. Diese konnte zügig in der Küche in Form von angebrannten Essen und einer eingeschalteten Herdplatte festgestellt werden. Personen waren keine in der Wohnung. Der Angriffstrupp schaltete den Herd aus, und kühlten, mit einem mit wassergefüllten Topf die Temperatur herunter. Das angebrannte Essen wurde in der Spüle abgelöscht.

Mit Hilfe eines Lüfters konnte die Wohnung rasch entraucht werden.

Der Einsatz konnte anschließend beendet werden. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste die Kanalstraße / Brückenstraße durch die Polizei und Feuerwehr teilweise gesperrt werden. Weiterhin wurde die Wasserversorgung als auch Sicherheitstrupps unter Atemschutz sichergestellt.

Für die übrigen Bewohner und Gäste im Restaurant bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Alle Maßnahmen konnten kontrolliert und in Ruhe durchgeführt werden.

Rauchmelder sind Lebensretter und in diesem Fall, hat dieser Schlimmeres verhindert und Menschen vor weiterem Schaden bewahrt.


Infos zu Rauchwarnmelder finden Sie hier.

TH: Person in Wohnung

TH: Person in Wohnung

Bei unserer Ankunft wurden wir durch den Pflegedienst empfangen, der uns über einen letzten Kontakt zum Patienten von vor zwei Tagen berichtete. Weiterhin wurde ein markanter Geruch im Treppenhaus wahrgenommen.

In Absprache mit der Polizei öffneten wir die Wohnung mit speziellem Werkzeug und fanden die Patientin vor. Sie wurde umgehend durch den anwesenden Rettungsdienst untersucht und behandelt.

Beim Transport in den Rettungswagen leisteten wir noch Tragehilfe.

Wir sicherten die Tür und stellten die Verschlusssituation wieder her. Einsatzende, wir rückten wieder ein.