B1 – Unklare Rauchentwicklung

B1 – Unklare Rauchentwicklung

Heute Morgen wurden wir zu einer unbekannten Rauchentwicklung alarmiert. Eine Notrufmitteilerin sah im Bereich „Wolfsau“ eine größere Rauchentwicklung. Das HLF 23/46-1 fuhr im größeren Umfeld der Straße „Wolfsau“ eine Erkundung , konnte aber kein Schadensfeuer feststellen. Vielmehr rührte der vermeintliche Rauch von LKW-Verkehr auf dem Gelände des Asphalts-Werks, die ihren Betrieb aufgenommen hatten. Durch die Trockenheit ist der sandige Boden vermutlich aufgewirbelt worden.

Kein Einsatz für die Feuerwehr, wir rückten ein.

B1 – Unklare Rauchentwicklung

B1 – Unklare Rauchentwicklung

Gegen 11.20 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung entlang der B51, Höhe der ehemaligen Peugeotbrücke, alarmiert. Nach kurzer Suche konnte eine brennende Fläche von weniger als 2×1 Meter festgestellt werden. Mit der Kübelspritze, einem Kleinlöschgerät, wurde das Feuer gelöscht.

Symbolbild: Brand von Unrat

Unser HLF 23/46-2 konnte die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde kurz darauf beendet.

B3 – Kellerbrand

B3 – Kellerbrand

Kurz vor 23 Uhr wurden wir zu einem Kellerbrand in die Kurt-Schumacher Straße alarmiert. Bei Ankunft drang Rauch aus einem gesonderten Mülltonnenstellplatzes, eines mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses. Die Bewohner waren alle auf der Straße und außerhalb des Gebäudes.

Der Angriffstrupp des HLF 23/46-1drang unter Atemschutz in den Müllraum ein und konnte dort zwei brennende 240 Liter Mülltonnen für Papierabfälle feststellen. Diese wurden umgehend aus dem Gebäude ins Freie verbracht und mit dem Schnellangriff abgelöscht.

Der Angriffstrupp des HLF 23/46-2 kontrollierte das Gebäude nach eventueller Rauchausbreitung, konnte glücklicherweise nichts feststellen. Parallel wurde der angrenzende Kellerraum und Müllraum noch mechanisch belüftet. Kurz darauf konnte Feuer aus gemeldet und der Einsatz beendet werden.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und Bewohner des Hauses übergeben. Einsatzende.

Zur Aufnahme frischer Einsatzkleidung und neuer Atemschutzgeräte fuhren wir noch auf die Feuerwache 1.