TH – Erkundung Baum droht

TH – Erkundung Baum droht

Durch die vermutlich anhaltenden Windböen kam es zu einer Schieflage einer circa 15 Meter langen Birke. Diese ragte über die Grundstücksgrenze hinweg über die Dachkante eines Wohnhaus des Nachbaranwesens. Der Baum war in seiner Lage instabil und musste aufgrund dieser Gefahrenlage entfernt werden.

Der Einsatz der Drehleiter war, durch die Entfernung zur Straße nicht möglich, sodass wir den Baum händisch niederlegen mussten. Nachdem der Baum niedergelegt werden konnte, wurde die Einsatzstelle an die Grundstückseigentümerin übergeben. Einsatzende, wir rückten wieder ein.

TH – Umgestürzter Baum

TH – Umgestürzter Baum

Die wohlverdiente Nachtruhe wurde am Samstagmorgen durch einen umgestürzten Baum beendet. Auf der Zufahrtsstraße zum Saarländischen Rundfunk kam es zum Fall einer 20 Meter hohen Buche. Diese blockierte mit ihrem 60 cm dicken Stamm die komplette Zufahrt.

Die Einsatzstelle wurde komplett gesperrt. Zur Unterstützung wurde der Rüstwagen und der Führungsdienst nachgefordert, um übergreifende Maßnahmen abzustimmen.

Mit zwei Motorsägen konnte das Baumhindernis in einem zweistündigen Feuerwehreinsatz beseitigt werden. Anschließend wurde die Einsatzstelle gesichert und für den Verkehrs wieder freigegeben.

Im Gerätehaus wurde dann die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrgeräte wieder hergestellt.

Einsatzende.

Einsatzbereitschaft LB 23

Einsatzbereitschaft LB 23

Aufgrund der zu erwartenden Einsatzlagen, wurde neben der TEL OST noch weitere Einsatzkräfte alarmiert.

Wir besetzten uns Einsatzfahrzeuge und standen für etwaige Einsätze bereit. Die 20 Einsatzkräfte mussten nicht ehr eingreifen und konnten den Einsatz gegen 19 Uhr beenden.

EINSATZ TEL OST

EINSATZ TEL OST

+++ STURMTIEG „ZEYNEP“ ZIEHT ÜBER SAARBRÜCKEN HINWEG +++

Am zweiten Tag in Folge zogen weitere Ausläufer des nächsten Sturmtiefs „ZEYNEP“ von Westen kommend, über Teile der Landeshauptstadt hinweg.

Die Wetterstationen haben Windgeschwindigkeiten zwischen 80 – 100 km/h vorausgesagt, die sich unter Umständen örtlich heftiger ausgeprägt abbilden können.

Die Wetterlage wurde stetig in der Haupteinsatzzentrale der Feuerwehr Saarbrücken beobachtet und mit Eingang des ersten Unwettereinsatzes gegen 17 Uhr, wurden drei weitere Technische Einsatzleitungen (TEL) der Freiwilligen Feuerwehr sowie Löschbezirke in Einsatzbereitschaft alarmiert. Ein Ziel ist es, schnell auf ein erhöhtes Einsatzaufkommen und Schadenslagen in den Stadtteilen reagieren zu können.

Durch die Windböen  kam es zu 16 wetterbedingten Einsätzen, wie umgestürzten Bäumen, abgedeckten bzw. losen Gebäudeteilen. Dabei wurden Fahrzeuge beschädigt und Fahrbahnen blockiert. In Brebach drohte zudem ein Kamin abzustürzen, der von den Einsatzkräften gesichert werden konnte. Personen kamen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu Schaden.

Die Feuerwehr Saarbrücken war mit neun Löschbezirken der Freiwilligen Feuerwehr sowie beiden Feuerwachen der Berufsfeuerwehr und circa 200 Einsatzkräften im Einsatz.

Ihre Aufgabenbereiche erstreckten sich von der Disposition aller Einsätze in der Haupteinsatzzentrale und den Technischen Einsatzleitungen, sowie den Bereitschaften in den Feuerwehrgerätehäusern, aber vor allem auf die Abarbeitung der Einsatzstellen im Stadtgebiet Saarbrücken.

Gegen 19 Uhr hat sich die Lage soweit entspannt, dass die Bereitschaften aufgehoben wurden. Die letzten laufenden Einsätze wurden abgeschlossen und der Einsatz beendet. (mt/tb)

Quelle : Pressemitteilung FWSB

TH – Baum umgestürzt

TH – Baum umgestürzt

Das seit Tagen angekündigte Sturmtief „Ylenia“ erreichte mit Ausläufern auch das Stadtgebiet von Saarbrücken. So mussten wir heute Morgen eine circa 8 Meter hohe umgestürzte Tuja, welche die Zufahrt zu einer Sackgasse blockierte beseitigen.

Mit der Motorsäge war die Blockade schnell beseitigt.

TH – Baum umgestürzt

TH – Baum umgestürzt

In der Folge einer bereits ganztägig anhaltenden markanten Wetterlage, stürzte eine circa 15 Meter große Tuja um und blockierte dabei eine Fahrtrichtung der B51.

Die Einsatzstelle lag dabei in einer lang gezogenen Kurve und stellte eine nicht unerhebliche Gefahrenstelle dar.

Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und die Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Polizei übernahm nach deren Ankunft die Maßnahmen der Verkehrsabsicherung.

Mit einer Motorkettensäge wurde das Baumhindernis beseitigt.

Nach circa 40 Minuten war die Gefahrenstelle beseitigt und der Einsatz beendet.

TH – Wasserschaden klein

TH – Wasserschaden klein

Während unserem Übungsbetrieb wurden wir zu einer überfluteten Fahrbahn nach Brebach alarmiert.

Das TLF 23/23 übernahm den Einsatzauftrag und fuhr die Einsatzstelle an. Vor Ort war die Fahrbahn durch einen mit Laub zugesetzten Straßeneinlauf auf 20 qm überflutet.

Die Einsatzkräfte entfernten den Schmutzfangkorb, sodass das Wasser nun wieder eigenständig ablaufen konnte. Danach war ide Fahrbahn wieder frei befahrbar.

TH – Unwetter/ Sturmeinsätze

TH – Unwetter/ Sturmeinsätze

Bereits zu Wochenbeginn hatten Meteorologen für die Nacht zu Donnerstag 21. Oktober und in den Morgenstunden kräftige, teils orkanartige Windböen vorausgesagt. Leider sollten Sie recht behalten.

Das Sturmtief „IGNATZ“ zog wie vermutet von Westen kommend, fast flächig über die Stadt Saarbrücken hinweg und sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr Saarbrücken.

Los ging es bereits gegen 2.30 Uhr in der Nacht, mit einem umgestürzten Baum im Stadtteil Scheidt, den die Kollegen mit Hilfe der Motorkettensäge rasch beseitigen konnten. Gegen 5 Uhr ging es dann Schlag auf Schlag oder besser noch Baum auf Baum.

In allen Stadtteilen wurde im Minutentakt umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste oder Baumkronen gemeldet. Hinzu kamen umgefallene Plakatwände oder andere Bauteile bis hin zu einem brennenden Strommast, der in der Folge eines Baumfalls mit Kurzschluss Feuer fing.

In Güdingen kam es es in der Friedrich Ebert Straße, der Großblittersdorfer Straße, am katholischenKindergarten, der N61 in Richtung Großblittersdorf und in der Scheidter Straße (Brebach) zu jeweils umgestürzten Bäumen. Diese fünf Einsatzstellen wurden durch Güdinger Einsatzkräfte beseitigt.

Die Haupteinsatzzentrale hatte das Einsatzaufkommen vorgeplant und ihr Personal aufgestockt. Weiterhin wurden im Löschbezirk 11 Alt-Saarbrücken und im Löschbezirk 18 Dudweiler die Technischen Einsatzleitungen (TEL) hochgefahren, um die Einsätze besser koordinieren zu können. Hier hatte die Haupteinsatzzentrale auf der Feuerwache 1 mit den TEL´s in den LB´s hervorragend zusammengearbeitet und sich gegenseitig ergänzt.Denn mit circa 80 laufenden Einsätzen hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun.

Glücklicherweise kamen nach bisherigen Erkenntnissen keine Personen zu Schaden. Der Sachschaden an Gebäuden, Fahrzeugen oder an Infrastrukturen der Energieversorgung kann aktuell auch nur schwer eingeschätzt werden, aber er wird enorm sein.Zur Abarbeitung der Einsatzstellen waren sämtliche Löschbezirken der Freiwilligen Feuerwehr sowie beide Feuer- und Rettungswachen im Einsatz.

Über den Donnerstag hinweg kamen immer wieder weitere Einsätze dazu und wurden bis in den späten Abend hinein abgearbeitet.

TH – Umgestürzter Baum

TH – Umgestürzter Baum

An der Einsatzstelle ist eine größere Astgabel aus einem Baum abgebrochen und blockierte Fußgänger- und Radweg. Mitarbeiter einer naheliegenden Firma versuchten das Hinternis zu beseitigen, was aber durch das Gewicht nicht möglich war.

Mit Hilfe der Kettensäge war das Hindernis rasch beseitigt. Weitere anrückende Einheiten konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

TH – Umgestürzter Baum

TH – Umgestürzter Baum

In der Folge der anhaltenden Windböen, die mit der Unwetterlage „LUIS“ einhergingen, stürzten ein größeren Baum oberhalb einer Stützmauer zu Boden und blockierte eine Richtungsfahrbahn nach Schafbrücken.

Die Straße wurde durch das HLF und das LF 8/6 aus Brebach halbseitig gesperrt und die Einsatzstelle für die folgenden Arbeiten gesichert. Mit der Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und in den Grünstreifen abgelegt.

Weitere Kräfte standen als Reserve bereit.

Nachdem das Hindernis beseitigt war, wurde die Straße durch die Polizei wieder frei gegeben.

Einsatzbilder Baum umgestürzt 13.03.2021