Historie
Im Jahr 1908 wurde in Güdingen offiziell die Feuerwehr gegründet.
Erwähnt wurden die Güdinger Wehrleute bereits in den Jahrzehnten vorher, jedoch lassen sich die Spuren in den Geschichtsbüchern nur auf den 28. April 1908 zurück verfolgen.
Heute bilden 51 Feuerwehrangehörige den Löschbezirk 23 Güdingen, der einer von 17 Löschbezirken innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken ist.
Gemeinsam mit den Kollegen der beiden Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr sorgen wir für die Sicherheit in der Landeshauptstadt Saarbrücken und vor allem als erst ausrückende Einheit in Güdingen
Getreu dem Motto „Wir machen´s mit Sicherheit“ bietet die Feuerwehr Saarbrücken alles, was eine professionelle Behörde mit Sicherheitsaufgaben in der heutigen Zeit zu leisten vermag.5
															Die Löschbezirksführung
Seit Dezember 2016 setzt sich die Löschbezirksführung aus OBM Jörg Lergon als Löschbezirksführer und OBM Markus Towae als stellvertretender Löschbezirksführer zusammen. Mit viel Engagement stehen beide für die Belange der Mannschaft, die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs und der Einsatzbereitschaft ein. Im November 2022 wurden beide in ihren Positionen erneut wiedergewählt.
											Übungsdienst
Einmal pro Woche, immer donnerstags ab 18.30 Uhr findet unser Übungsdienst statt am Feuerwehrgerätehaus in der Saargemünder Straße 132a statt.
Der Übungsdienst ist in einem praxisorientierten, an den Feuerwehrdienstvorschriften ausgerichteten Dienstplan festgelegt. Allgemeine feuerwehrtechnische Standards fließen ebenfalls in die Planungen mit ein.
Eine professionelle und fundierte Ausbildung ist für unsere Einsatzbereitschaft notwendig, um den hohen Anforderungen in der täglichen Gefahrenabwehr gerecht zu werden.

