Feuermeldung BMA

Feuermeldung BMA

Kaum vom Einsatz eingerückt und die Einsatzbereitschaft hergestellt, wurden wir erneut zur Sonnenberg Klinik alarmiert. Bei der eingeleiteten Erkundung war schnell klar, dass es sich um die gleichen Melder handelte, wie zuvor.

Kein Einsatz für die Feuerwehr , Einsatzende.

Feuermeldung BMA

Feuermeldung BMA

In Folge eines mutwillig eingeschlagenen Handdruckknopfmelders, wurde die Brandmeldeanlage des Klinikum Sonnenbergs ausgelöst. Wir führten eine Erkundung durch und konnten den Täuschungsalarm bestätigen.

Kein Einsatz für die Feuerwehr.

B3 – Brand einer Gasflasche

B3 – Brand einer Gasflasche

Zu unserem zweiten Einsatz des Tages ging es zu einer brennenden Gasflasche, im Innenhof eines Wohnanwesen. Aufgrund der Innenhof und schwierigen Zugänglichkeit, wurde das Objekt von zwei Seiten angefahren.

Feuer aus, Nachlöscharbeiten.

Bei Ankunft des HLF, welches über die Gebäuderückseite angefahren ist, wurde der Brand, der mittlerweile auf eine Hecke übergegriffen hat, bestätigt.

Vom HLF wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommen. An der Gasflasche war das Ventil bereits abgebrannt, sodass das Gas kontrolliert abgeströmt war.

Das Feuer an der Flasche und der Hecke war rasch gelöscht. Der Brandherd wurde noch auf einen ungefährliche Temperatur herabgekühlt.

Einsatzende.

B1 – Nachschau Verpuffung

B1 – Nachschau Verpuffung

Am Samstagmorgen wurden wir zu einer Brandnachschau alarmiert. Bei einer alleinstehenden älteren Frau kam es zu einer Verpuffung an einem Kaminofen. Glücklicherweise ohne weitere Brandentwicklung.

Das ausgeräumte Brandgut aus dem Ofen.

Die Frau wurde durch einen nachalarmierten Rettungswagen gesichtet. Bis zu deren Eintreffen übernahmen wir die Erstversorgung.

Der Ofen wurde ausgeräumt und der Kamin auf Auffälligkeiten überprüft. Dies wurde durch einen in der Nachbarschaft wohnenden Schornsteinfeger unterstützt. Da es keine weiteren Auffälligkeiten gab, konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatzende. RTW an Einsatzstelle zur Sichtung der Bewohnerin.

ABC 2 – Gefahrstoffaustritt

ABC 2 – Gefahrstoffaustritt

Die Leitstelle entsandte uns, als örtlichen Löschbezirk und den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 2 der Berufsfeuerwehr. Hinzu kam, aufgrund der gemeldeten Lage, der Gefahrstoffzug des Regionalverbandes, der sich aus den mehreren Feuerwehren des Regionalverbandes zusammensetzt.

Vor Ort waren bei Verladearbeiten wenige 100 Liter eines Gefahrstoffes ausgelaufen. Ein Mitarbeiter war mit dem Gefahrstoff in Berührung gekommen und wurde durch den Rettungsdienst versorgt.

Wir sicherten die Gefahrenstelle ab und bauten den Brandschutz auf und warteten das Eintreffen des Gefahrstoffzuges samt Fachberater Chemie ab.

Die Einsatzmaßnahmen konnten, nachdem den Stoff identifiziert war, durch die Feuerwehr mit Bindemittel gebunden werden, so dass keine weitere Gefahr für die Umwelt davon ausging.

Kurz nach Mitternacht war auch dieser Einsatz beendet und die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten wieder in ihre Standorte zurückkehren.

PS: Wie es der Zufall so wollte, fand drei Stunden zuvor die letzte Übung des Gefahrstoffzuges bei uns im Stadtteil statt, wo das Vorgehen für den Ernstfall realistisch geprobt wurde. Zufälle gibt es.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

In den frühen Morgenstunden kam es zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Güdingen Einkaufszentrum. Bei unserer Ankunft waren die anwesenden Beschäftigen aus dem Gebäude.

Ausgelöst hatte ein Melder in einer Lüftungszentrale. Es konnten keine Anzeichen für ein Brand oder sonstiges Schadenereignis festgestellt werden, sodass wir die Anlage wieder zurückstellen konnten.

Einsatzende.

Person in Notlage

Person in Notlage

Im Stadtteil Brebach kam es aus ungeklärter Ursache dazu, dass ein Kleinkind im Innern eines PKWs eingeschlossen wurde. Ein konventionelles öffnen der Fahrzeugtüren war nicht möglich.

Bei unserer Ankunft an der Einsatzstelle hat die Besatzung der HLF 1 der Berufsfeuerwehr die Fahrzeugtüren bereits erfolgreich geöffnet. Das Kind wurde ohne Verletzungen befreit, kurz gesichtet und den Eltern übergeben.
Für uns waren keine Maßnahmen erforderlich, wir rückten wieder ein.

B5 – Feuermeldung BMA

B5 – Feuermeldung BMA

Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage im ersten Obergeschoss des Haupthauses. Der Angriffstrupp ging mit unserem Fahrzeugführer des HLF und dem Zugführer des Löschzug 1 zur Erkundung ins Objekt vor.

Auch hier war kein Feuer und Rauch festzustellen. Vielmehr handelte es sich um einen technischen Defekt eines Rauchwarnmelders. Die Einsatzstele wurde an den Betreiber übergeben.

Einsatzende.

B3 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

B3 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

Bei unserer Ankunft war ein LF des LB22 vor Ort. Der sich in Vorbereitung befindliche Löschangriff wurde durch unseren Angriffstrupp unterstützt. Der Rauchwarnmelder war hörbar, jedoch öffnete niemand die Tür.

Die Wohnungstür wurde durch uns mit speziellem Werkzeug geöffnet und die Wohnung begangen. Kein Feuer kein Rauch. Der Auslösegrund war nicht ersichtlich.

Die Wohnung wurde wieder verschlossen und der Einsatz beendet.

Person in Wohnung

Person in Wohnung

Die Polizei forderte die Feuerwehr zu einer Wohnungstüröffnung an, nachdem der begründete Verdacht eines Suizids bestand.

Noch vor Ausrücken zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung, dass sich die Polizei den Zugang zur Wohnung und Person geschaffen habe.

Einsatzabbruch.