Kurz vor unserem wöchentlichen Übungsdienst schrillten die Melder auf und alarmierten uns zu einem Wasserschaden auf die Irgenhöhe. Vor Ort kam es zu einem Defekt an einer Heizungsanlage mit Austritt von Wasser. Die Leckage konnte durch uns gestoppt werden. Mit dem Wassersauger wurde die mit Wasser beaufschlagte Fläche aufgenommen. Kurz darauf war der Einsatz beendet und wir widmeten uns wieder dem Übungsdienst.
Laut Mitteilung ist auf dem Tankstellengelände an der B51 ein Baum umgestürzt und hatte dabei ein Fahrzeug beschädigt.. Bei Ankunft bestätigte sich die Lage. Verletzt wurde niemand. Mit der Motorkettensäge wurde der Baum und somit die Gefahrenstelle beseitigt. Einsatzende !
Erneut wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) zu einem Einkaufszentrum alarmiert. Laut Meldebild der BMA löste die Sprinkleranlage im Bereich der Müllpresse aus. Die eingeleitete Erkundung brachte keine Erkenntnisse auf ein Brandereignis. Als Ursache konnte ein defektes Ventil festgestellt werden. Die BMA wurde wieder zurückgestellt und wir beendeten den Einsatz.
Aufgrund eines größeren Brandeinsatzes, der einen großflächigen Stromausfall und weiterer Folgeeinsätze verursachte, stellten wir im Feuerwehrgerätehaus bis 18 Uhr mit beiden Löschfahrzeugen die Einsatzbereitschaft her. Glücklicherweise mussten wir zu keinem Hilfeersuchen ausrücken.
In den frühen Nachtstunden wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) zu einem Einkaufzentrum alarmiert. Laut Meldebild der BMA löste ein Rauchmelder in einem Lüftungssystem aus. Die eingeleitete Erkundung brachte keine Erkenntnisse auf ein Brandereignis, sodass man von einem Täuschungsalarm ausging. Die BMA wurde wieder zurückgestellt und wir beendeten den Einsatz.
Heute Morgen wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort brachte die Erkundung sehr schnell das Ergebnis, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Vermutlich wurde die Anlage durch einen unsachgemäßen Umgang mit einem Verdampfer (E-Zigarette) verursacht. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben. Alle Kräfte konnten einrücken.
Heute Mittag wurden wir zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass hierbei keine Gefährdung für die öffentliche Sicherheit und Ordnung bestand. Der Baum befand sich auf einem Privatgelände, welches zudem als Stellplatz für Fahrzeuge diente. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer und der Polizei übergeben. Weitere Maßnahmen waren von unserer Seite her nicht zu treffen. Einsatzende.
In Folge eines eingeschlagenen Handdruck-Feuermelders, löste heute Morgen die Brandmeldeanlage der Sonnenberg Klinik aus. Es wurde eine Nachschau durchgeführt. Es konnten keine Anzeichen für ein Feuer oder Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Einsatz konnte schnell beendet werden.
Wir wurden von der Leitstelle zu einem vermeintlichen Wasserschaden alarmiert. Nach Mitteilerangaben drohte Wassert über das Treppenhaus unkontrolliert abzulaufen. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass eine Löschwassersteigleitung in einem der oberen Stockwerke des Hochhauses eine Undichtigkeiten am Absperrorgan hatte. Es traten kontinuierlich Wassertropfen aus und verursachten einen geringfügigen Wasserschaden.
Es wurde versucht die Undichtigkeit mit den zur Verfügung stehenden Mitteln einzudämmen. Es konnte der Austritt von Wasser nicht gestoppt werden, sodass hier eine Fachfirma hinzugezogen werden musste. Die Einsatzstelle wurde dem anwesenden Hausmeisterservice übergeben. Einsatzende.
Wir wurden gegen Mittag gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zum Wohngebiet Irgenhöhe alarmiert. Hier kam es zu einer Polizeilage wonach auch mit dem Absturz einer Person zu rechnen war. Wir bereiteten sämtliche Maßnahmen vor um dies zu verhindern.
Parallel ermittelte die Polizei sämtliche Umstände des Notrufes. Am Ende klärte sich die Lage auf, wonach keine Menschengefährdung mehr gegeben war. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und wir rückten wieder ein.