ABC 2 – Gefahrstoffaustritt

ABC 2 – Gefahrstoffaustritt

Die Leitstelle entsandte uns, als örtlichen Löschbezirk und den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 2 der Berufsfeuerwehr. Hinzu kam, aufgrund der gemeldeten Lage, der Gefahrstoffzug des Regionalverbandes, der sich aus den mehreren Feuerwehren des Regionalverbandes zusammensetzt.

Vor Ort waren bei Verladearbeiten wenige 100 Liter eines Gefahrstoffes ausgelaufen. Ein Mitarbeiter war mit dem Gefahrstoff in Berührung gekommen und wurde durch den Rettungsdienst versorgt.

Wir sicherten die Gefahrenstelle ab und bauten den Brandschutz auf und warteten das Eintreffen des Gefahrstoffzuges samt Fachberater Chemie ab.

Die Einsatzmaßnahmen konnten, nachdem den Stoff identifiziert war, durch die Feuerwehr mit Bindemittel gebunden werden, so dass keine weitere Gefahr für die Umwelt davon ausging.

Kurz nach Mitternacht war auch dieser Einsatz beendet und die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten wieder in ihre Standorte zurückkehren.

PS: Wie es der Zufall so wollte, fand drei Stunden zuvor die letzte Übung des Gefahrstoffzuges bei uns im Stadtteil statt, wo das Vorgehen für den Ernstfall realistisch geprobt wurde. Zufälle gibt es.

B3 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

B3 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

Gegen 22:48 Uhr schrillten zum 8. Mal in der Woche unsere Funkmeldeempfänger und alarmierten uns zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder nach Bübingen. Aufgrund eines größeren Einsatzes in der Innenstadt, waren beide Löschzüge Berufsfeuerwehr gebunden, sodass die Alarm- und Ausrückeordnung angepasst wurde.

Bei unsere Ankunft machten Nachbarn auf den piependen Warnton aufmerksam. Auf klingeln und klopfen machten die Bewohner des Anwesens nicht auf. Wir bereiteten einen Löschangriff mit Bereitstellung vor, um bei Bedarf sofort eingreifen zu können.

Im Zuge der Erkundung, konnte ein Schlüssel über einen weiteren Nachbar organisiert werden. Nachdem wir die Wohnung im Beisein der Polizei betreten konnten, wurde der Rauchwarnmelder lokalisiert und abgestellt. Die Ursache lag wohl bei einem technischen Defekt, da keine Anzeichen für ein Feuer oder eine Rauchentwicklung vorgefunden werden konnten.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die sich mit den Eigentümern in Kontakt setzen wird. Wir rückten kurz darauf wieder ein.