Bei unserer zweiten Brandsicherheitswache „Martinsfeuer“ ging es zur Kindertagestätte Schenkelberg in die Großblittersdorfer Straße. HIer sicherten wir ein kleineres Martinsfeuer ab. Nach rund zwei Stunden war die Aktion beendet.
Archiv
BSW – Martinszug

Im Rahmen der Amtshilfe. leistetem wir während des Martinszuges gemeinsam mit der Polizei Sicherungsaufgaben im Bereich der Verkehrsabsicherung und begleiteten den Martinszug von der Katholischen Kirche bis zum Güdinger Festplatz, wo das Martinsfeuer entzündet wurde. Hier stand unser HLF 2 als Brandsicherheitswache bereit.

Gegen 20 Uhr war das Feuer durch uns gelöscht worden und die Veranstaltung endete ohne besondere Vorkommnisse.
B5 – Feuermeldung BMA

Heute Morgen wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Sonnenberg klinik alarmiert. Bei der Erkundung wurden die Abgase eines Aggregates bei Bauarbeiten als Auslösegrund festgestellt. Der Bereich wurde natürlich belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. Wir rückten wieder ein.

TH – Person droht

Heute Morgen wurden wir zu einer Personenrettung alarmiert. Noch vor Ausrücken zur Einsatzstelle konnte die Polizei vor Ort die Situation unter Kontrolle bringen. Einsatzabbruch.
B3 – Brand von Mülltonnen

Am Mittwochabend wurden wir zu brennenden Mülltonnen im Eingangsbereich eines Wohnhauses alarmiert. Bei unserer Ankunft hatte eine RTW-Besatzung und Ersthelfer die Flammen eingedämmt und Schlimmeres verhindert.
Mit einem C-Rohr wurde die Brandstelle ausreichend gewässert und mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern an der Fassade gesucht. Das Gebäude wurde mit einem Belüftungsgerät ventiliert und eine leichte Verrauchung entfernt. Die Bewohner des Hauses kamen mit dem Schrecken davon, verletzt wurde niemand. Nachdem die letzten Glutnester abgelöscht waren, konnte der Einsatz beendet werden. Wir rückten ein.

B5 – Feuermeldung BMA

Am gestrigen Mittwochmorgen wurden wir über die Brandmeldeanlage zur Sonnenberg Klinik alarmiert. Bei einer Nachschau im Melderbereich konnte glücklicherweise kein Schadensfeuer festgestellt werden. Der auslösegrund ist vermutlich auf Kochdunst zurück zu führen. Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Einsatzende.

TH – Straße überflutet
Auch an dieser Einsatzstelle bot sich die gleiche Gefahrenlage dar. Durch öffnen und reinigen der Sinkkästen konnte das Wasser einständig abfließen.
Einsatzende.
TH – Straße überflutet

In Folge der heftigen Regenfälle und einsetzenden Windböen, verstopfte Laub einen Straßeneinlauf, was zu einer Überflutung der Straße führte. Die Gefahrenstelle wurde durch ziehen und reinigen der Sinkkästen beseitigt. Für die Dauer der Maßnahme wurde die Fahrbahn halbseitig gesperrt.

Einsatzende, wir rückten zu einer weiteren Gefahrenstelle.
TH – Person in Notlage
Wir erreichten gerade die Veranstaltungshalle in Eschringen zu unserem diesjährigen Kameradschaftsabend als die Melder auslösten. Das Einsatzstichwort lautete „Person hängt an Fassade / droht abzustürzen“. Wir rückten sofort mit beiden HLF´s in Richtung Einsatzstelle ab. Parallel rückten Berufsfeuerwehr mit den Höhenrettern an, um womöglich umfassende Maßnahmen sofort ergreifen zu können.
Vor Ort bestätigte sich die Lage, dass eine ältere, vermutlich verwirrte Person im ersten Obergeschoss eines Gebäudes, auf der Außenkante des Balkons stand. Ein möglicher Absturz war zu Befürchten. Über den Balkon konnte eine Erstsicherung durchgeführt werden. Im Anschluss wurde die Person über tragbare Leitern durch die Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung übergeben.
Wir stellten die Einsatzbereitschaft her und rückten wieder ab.
Einsatzbereitschaft – Feuerwache 2

Auch am letzten Tag des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit, unterstützten wir die Wachmannschaft auf der Feuerwache 2, mit einem HLF iinkl. Besatzung im Rahmen einer Wachverstärkung. Glücklicherweise kam es zu keinem Einsatzgeschehen, sodass wir gegen 24 Uhr auch diese Schicht beenden konnten.
Einsatzende !


