B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

IN den frühen Morgenstunden des 1. Advents löste die Brandmeldeanlage in einem Güdinger Industriebetrieb aus. Bei Ankunft waren keine Anzeichen für Feuer und Rauch ersichtlich. Auch die intensive Objekterkundung ergab keine weiteren Aufschlüsse. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben. Alle Kräfte rückten ein,

B1 – Brandnachschau E-Gerät

B1 – Brandnachschau E-Gerät

Heute Mittag wurden wir zu einer Brandnachschau alarmiert. Die Mitteilerin berichteten von einem eines „Boilers“ , der augenscheinlich erloschen war. Bei unserer Ankunft war weder Feuer noch Rauch festzustellen. Mit der Wärmebildkamera wurde das Gerät als auch das nähere Umfeld ohne Auffälligkeiten kontrolliert.

Das Gerät wurde vom Strom getrennt und die Eigentümer aufgeklärt eine FAchfirma zur Kontrolle der Umstände hinzuzuziehen. Einsatzende,

Einsatzbereitschaft – Dorf im Warndt

Gestern stand unser HLF 23/46-2 als Einsatzmittel , samt Maschinist, zur Absicherung der Einsatzbereitschaft in der Gemeinde Großrosseln. Hintergrund war die Teilnahme der Einsatzkräfte der Feuerwehr Großrosseln an der Hochwasserehrung im Saarbrücker E-Werk.

Für diesen Zeitraum stellte der Löschbezirk 16 Klarenthal die Einsatzmannschaft für das HLF und wir Fahrzeug und Maschinist. Da das ursprünglich hierfür geplante Einsatzfahrzeug durch einen Werkstattaufenthalt nicht zur Verfügung stand, stellten wir gerne das HLF, auf Anfrage durch das Sachgebiet Einsatz und Organisation bereit.

Nach einer kurzen Einweisung der übrigen Besatzung aus Klarenthal, wurde die Einsatzbereitschaft in das Feuerwehrgerätehaus Großrosseln – Dorf im Warndt angetreten. Gegen 23 Uhr war das Fahrzeug wieder in seinem Heimatlöschbezirk auf Status 2.

B3 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

Kurz nach Mitternacht wurden wir mit dem Löschzug 1 nach Brebach zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung alarmiert. Bei unserer Ankunft waren die übrigen Bewohner vor dem Objekt, der Warnton war hörbar. Während der Gruppenführer zur Erkundung vorging wurde parallel ein Einsatz in Bereitstellung vor dem Objekt aufgebaut.

Nachdem der Zugang zur Wohnung geschaffen war, konnte eine Brand- oder Rauchentwicklung ausgeschlossen werden. Der Rauchwarnmelder wurde deaktiviert, die Verschlusssituation wieder hergestellt und die EInsatzstellle an die Polizei übergeben. Alle Bewohner konnten wieder zurück in ihre Wohnungen. Einsatzende, wir rückten ein.

B5 – Feuermeldung BMA

B5 – Feuermeldung BMA

Zu unserem zweiten Einsatz innerhalb weniger Stunden ging es zur Sonnenberg Klinik. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung konnte ein eingeschlagener Handdruckmelder festgestellt werden. Somit handelte es sich hier um eine böswillige Alarmierung. Wir konnten nach kurzem Aufenthalt wieder abrücken. Einsatzende.

B3 – Feuermeldung über BMA

B3 – Feuermeldung über BMA

Kurz vor Mittag löste die Brandmeldeanlage in einem Versandunternehmen für pharmazeutische Produkte aus. Vor Ort wurde durch die Besatzung des HLF 23/46.2 eine Erkundung durchgeführt, die einen Fehlalarm durch Bauarbeiten hervorbrachte. Alle Kräfte konnten kurz darauf wieder einrücken.

Einsatzende.

B5 – Feuermeldung BMA

B5 – Feuermeldung BMA

Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage im Technikraum einer Heizungsanlage. Bei der durchgeführten Erkundung konnte kein Feuer und Rauch festgestellt werden. Auslösegrund war Wasserdampf der aus der Anlage ausgetreten war. Die BMA wurde zurückgestellt und die Kräfte rückten nacheinander ein.

B5 – Feuermeldung BMA

B5 – Feuermeldung BMA

Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage um Hauptgebäude der Sonnenberg Klinik. Für führten eine Erkundung durch und konnte glücklicherweise kein Feuer und Rauch feststellen. Ursache der Auslösung war vermutlich Wasserdampf bei der Essenszubereitung. Die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt und alle Kräfte rückten wieder ein.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage im Verwaltungstrakt eines pharmazeutischen Großhandels. Bei der Erkundung konnte kein Feuer und Rauch festgestellt werden. Vielmehr lösten Malerarbeiten die BMA aus. Die Anlage wurde zurückgestellt und alle Kräfte konnten ohne weitere Maßnahmen einrücken.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Heute Mittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass der Grund der Auslösung auf Staubaufwirbelung durch Bauarbeiten zurück zuführen ist. Es waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.