B5 – Feuermeldung BMA

B5 – Feuermeldung BMA

Wir wurden am Dienstagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Sonnenberg Klinik alarmiert. Bei der anschließenden Erkundung konnte der Auslösegrund auf Bauarbeiten zurückgeführt werden. Kein Feuer und kein Rauch. Einsatzende.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Am heutigen Dienstagmorgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt, der in Folge von Staubaufwirbelung verursacht wurde. Kein Feuer und kein Rauch, die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Wir rückten kurz darauf wieder ein.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

In den Abendstunden wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Demenzzentrum alarmiert. Bei Ankunft führten wir eine Erkundung durch. Hierbei konnte angebranntes Essen, welches Kochdunst verursachte, festgestellt werden. Der Bereich war bereits natürlich belüftet, sodass wir keine weiteren Maßnahmen treffen musste. Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben. Einsatzende.

B5 – Feuermeldung BMA

B5 – Feuermeldung BMA

Erneut wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ausgelöst hatte ein Handdruckmelder im Haus 1. Eine Erkundung bestätigte die böswillige Alarmierung. Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Die BMA wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Einsatzende.

B5 – Feuermeldung BMA

B5 – Feuermeldung BMA

Noch während der Anfahrt zur ausgelösten Brandmeldeanlage erfolgte ein Rückruf durch das Klinikpersonal, wonach ein Patient geraucht haben soll. Der Einsatzleiter ging zur Erkundung vor und bestätigte die Mitteilung. Einsatzabbruch für alle Einsatzkräfte.

B2 – Rauchentwicklung Linienbus

B2 – Rauchentwicklung Linienbus

In den frühen Abendstunden wurden wir zu einem brennenden Bus auf den Bahnhofsvorplatz Brebach alarmiert. Bei Ankunft gab es weder Rauch noch Feuer zu erkennen. Der Busfahrer berichtete dennoch über eine massive Rauchentwicklung aus seinem Heckbereich, wonach wir mit einer Wärmebildkamera das Fahrzeug intensiv kontrollierten.

Bis uf normale Temperaturen durch den Fahrbetrieb gab es erstmal keine Auffälligkeiten. Der Bus wurde durch die Werkstatt der Saarbahn abgeschleppt. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Einsatzende.

Einsatzbereitschaft Feuerwehrgerätehaus

Aufgrund eines größeren Einsatzes im Stadtgebiet von Saarbrücken, stellten wir mit beiden Fahrzeugen eine Einsatzbereitschaft her. Diese konnte nachdem sich die Lage etwas entspannt hatte, gegen 21.30 Uhr aufgehoben werden.

B3 – Feuermeldung BMA Objekt

B3 – Feuermeldung BMA Objekt

Am frühen Dienstagabend wurden wir in das Senioren- und Demenzzentrum alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung konnten Rückstände von verbannten Papier gefunden werden, die aber bereits erloschen waren. Wir es dazu kam ist unklar. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

Einsatzbereitschaft

Einsatzbereitschaft

Aufgrund von erhöhtem Einsatzaufkommens verblieb das HLF 23/46-1 samt seiner Besatzung bis 14 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft.

B2 – Brand Fläche klein

B2 – Brand Fläche klein

Heute Morgen wurden wir zu einem „ausser Kontrolle“ geratenen „Grillfeuer“ gerufen, welches Potenzial hätte sich auszubreiten. Vor stellten wir einen vermutlich selbstentzündeten Hackschnitzelhaufen fest, der an manchen Stellen Glutbildend qualmte. Mit einem C-Rohr wurde der Haufen ordentlich gewässert, mit Gabel auseinander gezogen und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.